Die Letten aus Lettgallen sind da !

Gestern war Einweihung und Begrüßung durch unseren Samtgemeindebürgermeister Willenbockel und heute finden wir den Bericht hierüber im Stader Tageblatt.


10.04.2022       „Pflanzen- und Handwerkermarkt“




Weinfest - 31.07.2021


15.07.2021 Ehrentaler, 18 Uhr im Hallenhaus. Vergabe an Bliedersdorf Bürgerin durch SG Bürgermeister Herwede.

Am 15.07.2021 ist Elly Winkelmann mit dem Ehrentaler 2020 der Samtgemeinde Horneburg im Rahmen einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet worden. Samtgemeindebürgermeister Matthias Herwede hat die Auszeichnung übergeben und ihr Wirken mit einer Laudatio gewürdigt.
Elly Winkelmann ist eine positiv umtriebige Person, die in jüngsten Kinderjahren – 1944 - die Flucht aus ihrer Heimat Tauern im Kreis Ebenrode (ehemals Ostpreußen) durchgemacht hat. Zunächst in Ahlerstedt untergekommen, wo ihr Vater Arbeit als Zimmerer gefunden hat, hat sie bereits früh Verantwortung für andere, ihre jüngeren Geschwister und Oma und Opa übernehmen müssen. „Dass sie gerne für andere da ist, dafür spricht auch ihr damaliger Berufswunsch – Krankenschwester.“, so Herwede in der Laudatio. Allerdings konnte Elly Winkelmann sich diesen Wunsch nicht erfüllen, sie ist nach damaligen Verhältnissen mit 14 Jahren nach dem Schulabschluss noch zu jung für diesen Beruf. So hat sie sich für einen Lehrhof in Klethen entschieden. An diese Zeit erinnert sie sich gerne: „Eine tolle Familie und die Arbeit im Haushalt, in der Landwirtschaft und beim Torfstechen, das hat Spaß gemacht.“
In den 60er Jahren hat Elly Winkelmann ihren Ehemann Johann Winkelmann kennengelernt, den sie 1965 geheiratet hat. Damit verbunden war, dass sie auf dem Hof von Johann Eltern in Bliedersdorf-Postmoor gezogen ist. Auch diesen Wandel hat Elly Winkelmann gemeistert und für Haus und Hof sowie die Reparaturwerkstatt ihres Mannes die Büroarbeit übernommen. Besonders hat ihr aber gefallen, dass permanent Leute auf den Hof zum Klönen und Schnacken gekommen sind. Zu gute dabei ist ihr gekommen, dass sie auf dem Lehrhof in Klehten Plattdeutsch gelernt hatte.
Elly Winkelmann hat sich in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich herausragend engagiert und ist noch heute in fast allen Bereichen aktiv. Sie ist seit mehr als 30 Jahren im Bliedersdorfer Kirchenvorstand aktiv. Sie organisiert Gemeindenachmittage und Ausflüge, sorgt für Kaffee und selbstgemachten Kuchen sowie pflegt die Grünanlagen der Kirchengemeinde. Eine besondere Aktion hat sie sehr gerne unterstützt. Dies ist die Einladung der Tschernobyl-Kinder gewesen, die für gut 4 Wochen in verschiedenen privaten Haushalten untergekommen sind und betreut wurden.
Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Elly Winkelmann das Team bei den DRK Blutspenden. Auch hier sorgt sie für das leibliche Wohl und betreut Spenderinnen und Spender persönlich. Im Sport, erst im SV Bliedersdorf und jetzt im FSV Bliedersdorf Nottensdorf, ist sie in der Gymnastikgruppe aktiv. Seit knapp 50 Jahren führt sie die Kasse und unterstützt bei Laufveranstaltungen des Vereins, insbesondere wieder durch die Versorgung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neben all diesem Engagement ist sie in Nachbarschaft als helfende Hand bekannt. Sie bietet ihre Hilfe beim Einkaufen und bei Betreuungsengpässen gerne an. Dies wiederum hat auch ihr geholfen, als sie selbst diese Unterstützung gut gebrauchen konnte.
„Es zeigt sich, wie alles was Frau gibt auch wieder zurückkommt.“, erklärt Samtgemeindebürgermeister Matthias Herwede. Und dazu sowie zum gesamten Lebensverlauf passt Elly Winkelmann Motto „Du musst es so nehmen, wie es ist – alles ist gut.“



Download
Weil Bliedersdorf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 365.3 KB

„Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf e.V.“                       für Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert

Der Verein „Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf e.V.“ hat sich für den deutschen Dachpreis für freiwilliges Engagement nominiert. Zuvor hatte der Verein an dem Wettbewerb „Unbezahlbar und freiwillig“ – der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement teilgenommen und den Niedersachsenpreis 2019 erhalten. Von 367 Bewerbungen erhielten im November 2019 elf gleichberechtigte Preisträger darunter das „Bäuerliche Hauswesen“ ein Preisgeld von 3.000 Euro. Jetzt hat der Verein die Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld zu erhalten. An dem „Deutschen Engagementpreise 2020“ teilzunehmen hat der Ausrichter des Niedersachsenpreises für Bürgerengagement „Unbezahlbar und freiwillig“ den Verein vorgeschlagen. Der Verein wurde nominiert und geht nun ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement.

Der besondere Einsatz sich für die Erhaltung des „Bäuerlichen Kulturerbe“ einzusetzen erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung.

 

Das „Bäuerliche Hauswesen“ hat jetzt die Chance, bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 3. Dezember 2020 in Berlin geehrt zu werden. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Kategorien Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorien. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen die Bürgerinnen und Bürger im Herbst 2020 online ab.

 

Das „Bäuerliche Hauswesen“ hat das Ziel, historische Häuser vor dem Verfall zu retten. Dass das eine lohnende Aufgabe ist findet sich als Ergebnis im Museumsdorf zu Bliedersdorf wieder. Durch die öffentliche Zugänglichkeit und die vielfältige kulturelle Nutzung wird die Anlage mit Leben gefüllt und nachhaltig nutzbar gemacht. Besondere Bedeutung ist auch die sozial-gemeinschaftliche Komponente des Vereins. Er führt Veranstaltungen gemeinsam mit Schulen, Kindergärten, der Kirche, Altersheimen, Sozialämtern dem DRK und Vereinen durch, die den Kontakt nachsuchen. Die Nominierung für den „Deutschen Engagementpreis“ ist eine weitere Würdigung ihres vorbildlichen Engagements. „Dass wir in den Kreis der Nominierten aufgenommen wurden freut uns sehr, jetzt müssen wir punkten und brauchen alle Freunde und Unterstützer unseres Vereins unter www.deutscher-engagementpreis.de sagt der Vereinsvorsitzende Rainer Kröger.“ Und weiter fügt er hinzu: „Alles, was in dieser Welt Wertschätzung verdient, hat seinen Ursprung im Herzen, nicht im Kopf.“

 

Weitere Informationen unter: www.bhbev.de

 

Deutscher Engagementpreis

 

Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Über 700 Wettbewerbe und Preise gibt es in Deutschland für freiwilliges Engagement. Sie können ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern.

 

 

Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.

Download
Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert
Adobe Acrobat Dokument 86.5 KB


Download
MSG_Ausgabe_15_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 594.0 KB

Bäuerliches Hauswesen aus Bliedersdorf erhält Niedersachsenpreis  19.11.2019

Download
Bäuerliches Hauswesen aus Bliedersdorf e
Adobe Acrobat Dokument 350.3 KB

11. Markt Kunst und Altes Handwerk und Natur - 07. & 08.09.2019


15. Pflanzen- und Handwerkermarkt - 14.04.2019



Gelände Reinigung - 30.03.2019


19. Jahreshauptversammlung                                                  im Gasthof "Lindenkrug" in Bliedersdorf  - 02.03.2019


Neujahrsempfang - 06.01.2019


Klein-Sägewerk wird im Museumsdorf aufgebaut


Ehrenamtspreis: Bliedersdorfer Verein nominiert


10. Markt " Kunst & Altes Handwerk und Natur " 08.-09.09.2018


Weinfest in stimmungsvoller Atmosphäre - 11.08.2018


Beitrag von der Kreiszeitung-Wochenblatt -19.05.2018


"Tiger Rag" am Vatertag                                                         ( Kreiszeitung-Wochenblatt 05.05.2018 )


Pflanzen- und Handwerkermarkt 22.04.2018


Zuschnitt von der Sendung meinNachmittag 14.03.2018


18. Jahreshauptversammlung am 03.03.2018                       im Lindenkrug Bliedersdorf


Drehtag am 08.02.2018

Ausstrahlung am 14.03.2018 - 16:20-17:10 Uhr auf NDR in der Sendung: "meinNachmittag"


Ein Traum, was sonst ? (01.02.2012)