Der Verein „Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf e.V.“ hat sich für den deutschen Dachpreis für freiwilliges Engagement nominiert. Zuvor hatte der Verein an dem Wettbewerb „Unbezahlbar und freiwillig“ – der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement teilgenommen und den Niedersachsenpreis 2019 erhalten. Von 367 Bewerbungen erhielten im November 2019 elf gleichberechtigte Preisträger darunter das „Bäuerliche Hauswesen“ ein Preisgeld von 3.000 Euro. Jetzt hat der Verein die Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld zu erhalten. An dem „Deutschen Engagementpreise 2020“ teilzunehmen hat der Ausrichter des Niedersachsenpreises für Bürgerengagement „Unbezahlbar und freiwillig“ den Verein vorgeschlagen. Der Verein wurde nominiert und geht nun ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement.
Der besondere Einsatz sich für die Erhaltung des „Bäuerlichen Kulturerbe“ einzusetzen erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung.
Das „Bäuerliche Hauswesen“ hat jetzt die Chance, bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 3. Dezember 2020 in Berlin geehrt zu werden. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Kategorien Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorien. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen die Bürgerinnen und Bürger im Herbst 2020 online ab.
Das „Bäuerliche Hauswesen“ hat das Ziel, historische Häuser vor dem Verfall zu retten. Dass das eine lohnende Aufgabe ist findet sich als Ergebnis im Museumsdorf zu Bliedersdorf wieder. Durch die öffentliche Zugänglichkeit und die vielfältige kulturelle Nutzung wird die Anlage mit Leben gefüllt und nachhaltig nutzbar gemacht. Besondere Bedeutung ist auch die sozial-gemeinschaftliche Komponente des Vereins. Er führt Veranstaltungen gemeinsam mit Schulen, Kindergärten, der Kirche, Altersheimen, Sozialämtern dem DRK und Vereinen durch, die den Kontakt nachsuchen. Die Nominierung für den „Deutschen Engagementpreis“ ist eine weitere Würdigung ihres vorbildlichen Engagements. „Dass wir in den Kreis der Nominierten aufgenommen wurden freut uns sehr, jetzt müssen wir punkten und brauchen alle Freunde und Unterstützer unseres Vereins unter www.deutscher-engagementpreis.de sagt der Vereinsvorsitzende Rainer Kröger.“ Und weiter fügt er hinzu: „Alles, was in dieser Welt Wertschätzung verdient, hat seinen Ursprung im Herzen, nicht im Kopf.“
Weitere Informationen unter: www.bhbev.de
Deutscher Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Über 700 Wettbewerbe und Preise gibt es in Deutschland für freiwilliges Engagement. Sie können ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern.
Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.